Was versteht man unter Osteopathie?

Unter dem Begriff Osteopathie versteht man die manuelle, mit den Händen, ausgeführte Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen im gesamten Körper. Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, das Körpergleichgewicht, durch eine optimale Funktion und Beweglichkeit der Gewebe, wiederherzustellen.

Osteopathie für Säuglinge und Erwachsene

Die Osteopathie am Standort Ebersberg umfasst drei Teilbereiche:
1. die parietale (den Bewegungsapparat betreffende) Osteopathie,
2. die viscerale (die Organe betreffende) Osteopathie,
3. sowie die cranio-sacrale Osteopathie, die sich mit der Behandlung von Schädel und Wirbelsäule und deren Fluida (Flüssigkeiten) befasst.


Was ist der Unterschied zwischen Osteopathie und Physiotherapie?

Unsere Osteopathinnen und Osteopathen am Standort Ebersberg konzentrieren sich nicht auf die Behandlung einzelner Symptome – wie vergleichsweise in der Physiotherapie. Stattdessen rückt die ganzheitliche Betrachtung des menschlichen Körpers als komplexes System in den Fokus, mit deren Hilfe sich auch komplexe körperliche Einschränkungen lindern oder beheben lassen.

Ziel der Behandlung ist es die Primärläsion (Ursache) im Körper zu finden und diese zu lösen.


Behandungskosten und Kostenübernahme:

Eine osteopathische Behandlung für Erwachsene am Standort Ebersberg dauert 55 Minuten. Die Kosten liegen bei 110 Euro.
Säuglinge können bei uns ebenfalls behandelt werden. Die Dauer umfasst 40 Minuten und kostet 75 Euro.
Es handelt sich hierbei um eine Privatleistung. Der Betrag ist vor jedem Termin zu entrichten.

Viele gesetzliche Krankenkassen beteiligen sich anteilig an den Kosten. Privatversicherungen tragen in der Regel die gesamten Kosten. Informieren Sie sich am Besten vorab bei Ihrer Krankenkasse.

Sie sind an einer osteopathischen Behandlung interessiert und möchten bei uns am Standort Ebersberg einen Termin vereinbaren?  Bitte lassen Sie sich zuunächst von Ihrem Haus- oder Facharzt ein Privatrezept für "Osteopathie"  ausstellen.
Im Anschluss suchen wir gemeinsam nach geeigneten Terminen. 


Wichtig:
Bei akuten traumatischen oder entzündlichen Prozessen suchen Sie bitte erst Ihren Hausarzt auf.

 

Dürfen wir weiterhelfen?