MAN LERNT NIE AUS. BESONDERS NICHT ALS THERAPEUT:IN.

Nie war Lernen in der Therapie so einfach. Die ATHERA Akademie bietet ATHERA Mitarbeiter:innen ein breites Spektrum maßgeschneiderter Fortbildungsmöglichkeiten. Therapeutische Kurse, Kurse zu Praxisführung- und Management sowie Software-, und  IT-Schulungen stehen kostenfrei zur Verfügung. Und Trainings oder branchenübliche Kurse bei anderen Anbieter:innen werden mit Rabatten, Zuschüssen und bezahltem Fortbildungsurlaub gefördert.

Fortbildung an der ATHERA Akademie

DIE ATHERA AKADEMIE.
DIE CHANCE DEINES
(BERUFS)-LEBENS.

Das Angebot der ATHERA Akademie ist so vielfältig wie der Beruf des:der Therapeut:in. Mit individuellem, bedarfsorientiertem Coaching und maßgeschneiderten Trainings durch exzellente Trainer:innen macht unsere ATHERA Akademie es dir einfach, deine Ziele zu erreichen. Neugierde auf Neues und regelmäßige Fortbildung unterstützen wir gerne: Mit der Übernahme von Kosten und mit zusätzlichem, bezahltem Sonderurlaub.

Unser Kursprogramm

Das Kursprogramm der ATHERA Akademie besteht aus vier Hauptkategorien. Therapeutische Kurse in Präsenz oder online, Praxisführung und -management, IT und Schulungen zu gängigen Programmen sowie Formate, in denen formlos Projekte vorgestellt werden können. Unsere neuen Mitarbeiter:innen begrüßen wir mit einer Einführungsveranstaltung.

Programmbereiche:

Kurse für Therapeut:innen

Wir arbeiten mit führenden Schulungsanbietern im ganzen Bundesgebiet zusammen. Kurse in unserem Akademieprogramm sind für unsere Mitarbeitenden kostenfrei. Darüber hinaus können durch unsere Größe und unseren Qualitätsanspruch ATHERA Mitarbeit:innen das gesamte Schulungsprogramm dieser Anbieter:innen zu reduzierten Preisen nutzen. Und unsere Fortbildungsförderung gibt’s noch obendrauf.

UNSERE PARTNER SIND:

  • Fortbildungsakademie – Markus Pschick GmbH
  • FiHH Das Fortbildungsinstitut Westendorf GmbH & Co. KG
  • Fortbildungsakademie Plesch

Praxismanagement und Führung

Eine Praxis zu führen ist eine riesige Chance, sich selbst zu entwickeln, ein Team zu bauen und zu formen, seine eigene Zukunft in die Hand zu nehmen. Aber auch eine große Verantwortung. Was also liegt näher, als das geballte Wissen all unserer Praxen zu kondensieren und unseren Leitern in Form von Schulungen zur Verfügung zu stellen. Neben der reinen Wissensvermittlung steht der Austausch mit Kollegen in ähnlichen Situationen im Vordergrund.

ATHERA bietet in Kooperation mit PINKTUM allen Führungskräften eine E-Learningplattform mit mehr als 100 Lernvideos rund um das Thema Führung und Management.

Um die Lernvideos anzusehen, meldet Euch mit Euren persönlichen Zugangsdaten unter https://athera.oncademy.de/users/sign_in an.

Kurse für Rezeptionskräfte

Kolleg:innen an unseren Rezeptionen sind für uns eine ganz wesentliche Voraussetzung für eine moderne, erfolgreiche Praxis. Sie halten den Therapeut:innen den Rücken frei, heißen Patient:innen willkommen und meistern die Praxisorganisation. Damit das alles reibungslos klappt und wir die Größe unseres Verbundes voll ausspielen können, haben wir eine ganze Reihe ATHERA exklusiver Fortbildungen für Rezeptionskräfte entwickelt.

Kompetenzteam

Profis lernen von Profis. ATHERA Kompetenzteams haben sich zu unterschiedlichen Themen gebildet: zum Beispiel zu den Themen Medical Fitness, Ergotherapie oder Rehasport. 

Hast du Interesse? Dann mach einfach in einer Fachgruppe mit. Oder bilde deine eigene. Wie immer bei uns steht der Erfahrungsaustausch zwischen Praxen, die Suche nach neuen Ideen, besseren Lösungen und innovativen Konzepten im Vordergrund. Gemeinsam geht’s besser!

Interner SharePoint Akademie

Um eine großmöglichste Flexibilität der Ansicht von Online-Seminaren zu gewährleisten, hat ATHERA eine interne SharePoint Seite der Akademie. Hier findet Ihr alle E-Learnings zu den spannenden Themen des Therapiewesens, der administrativen Tätigkeiten und der Führung und des Managements eines Praxisstandorts. Um zu dem SharePoint zu gelangen, bitte auf den folgenden Link klicken:

Athera-Akademie – Homepage (sharepoint.com)

Die nächsten Schulungstermine

Hier findet ihr die Übersicht:

 

Excel-Grundlagen

Die Aufgaben an unseren Arbeitsplätzen werden immer vielfältiger. In vielen Bereichen, gerade bei dem Praxismanagement spielen große Datenmengen eine bedeutende Rolle. Mit den Datenmengen umzugehen gehört zu den wichtigen Aufgaben einer Rezeptionskraft oder der Praxisleitung. Tabellenkalkulationsprogramme wie Excel sind heute aus der betrieblichen Praxis nicht mehr wegzudenken. Egal, ob es um Kontaktdaten, Termine, Inventarlisten oder die Erfassung von Ausgaben geht, bietet Excel eine optimale und umfangreiche Unterstützung.

Aus diesem Grund laden wir Euch ATHERAs ein, in diesem Kurs die grund­legende Bedienung von Excel und einfache Anwendungsbeispiele kennen zu lernen.


Vorvideo (Auf dem SharePoint verfügbar, muss vor dem Basiskurs zwingend angesehen werden)

  • Wofür kann ich Excel benutzen?
  • Was sind Mappen, Tabellenblätter und Zellen?
  • Dateneingabe und Korrektur
  • Löschen von Eingaben
  • Öffnen und Speichern
  • Markieren und Formatieren von Zellen (fett/unterstrichen, Farbe und Ausrichtung u. weiteres)

 

Grundlagen der Tabellenkalkulation Excel (1,5 Std)

Datum & Uhrzeit:  06.06.2023 18:30 - 20:00 Uhr

Tabellenkalkulationsprogramme wie Excel sind heute aus der betrieblichen Praxis nicht mehr wegzudenken. Egal, ob es um Kontaktdaten, Termine, Inventarlisten oder die Erfas­sung von Ausgaben geht, bietet Excel eine optimale und umfangreiche Unter­stützung.

Aus diesem Grund laden wir unsere Mitarbeiter*innen ein, in diesem Kurs die grund­legende Bedienung von Excel und einfache Anwendungsbeispiele kennen zu lernen.

  • Kopieren von Zahlen, Texten und Formeln
  • Spalten und Zeilen anpassen/ausblenden
  • Blätter kopieren/umbenennen
  • Formatierungen (Währung, Nachkomma, Tausenderpunkt u.a.)
  • Tabellengestaltung durch Rahmen und zentrierter Überschrift
  • Pinsel und Kurztasten anwenden
  • Die Summenfunktion im Einsatz
  • Reihen erzeugen
  • Berechnungen mit absoluten und relativen Bezügen durchführen
  • Abrechnung, Haushaltskasse als praktische Anwendungen

 

Nachvideo (Auf dem SharePoint verfügbar, sollte nach dem Basiskurs angesehen werden)

  • Unterscheidung: Texte und Zahlen
  • Spalten/Zeilen ausblenden
  • grundlegende Zahlenformatierung
  • Reihen erzeugen
  • Rahmen erstellen
  • Pinsel nutzen
  • Formeln einsetzen (eigene Formel und vorgefertigte Summe)
  • Relative und absolute Bezüge

Referentin: Dr. Sandra Garus
Anmeldeschluss: 3 Tage vor Kursbeginn

Teilnehmendenzahl: 20 Teilnehmende

Willkommenstag - Gemeinsam durchstarten

Datum & Uhrzeit: 10.10.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Der exklusive Willkommenstag – nur für neue ATHERAs – öffnet interessante Türen. Unser ATHERA Logo stellt nicht umsonst eine blaue Brücke dar – bei uns kannst Du über den Tellerrand hinausschauen und Dich mit Kolleg:innen aus ganz Deutschland austauschen. Gemeinsam kann man einfach besser durchstarten!

Alle neuen Kolleg:innen erhalten über Ihre Praxisleitung eine Einladung - der Geschäftsführer Tobias Andresen, COO, wird mit dabei sein. Er wird Euch in einem 90- minütigen, virtuellen Meeting herzlich begrüßen und Euch in lockerer Runde ATHERA vorstellen und neue Einblicke gewähren.


Bitte melde Dich für die Teilnahme per Mail über akademie@athera.info an. Schreibe bitte in den Betreff der
E-Mail "Gemeinsam Durchstarten, 10.10.2023" und vergiss bitte im Textfeld der E-Mail nicht Deinen Vor- und Nachnamen sowie den Praxisnamen deines Standortes anzugeben.

 

Basics in Teams, Zoom, Forms und Outlook

Datum & Uhrzeit: 04.05.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

                                    30.05.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

                                    22.06.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

                                    25.07.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Das Seminar "Basics in Teams, Zoom und Outlook" beinhaltet den Umgang mit den vier genannten Programmen. Es wird besprochen, wie man sich bei Teams und Zoom einwählt, wie man die Funktionen von Teams und Zoom nutzt und welche Basisfunktionen Outlook bietet (Termin anlegen, Mails hervorheben, etc.). Des Weiteren wird besprochen, wie man sich über Forms bei den Seminaren der ATHERA Akademie anmeldet.

Eine offene Fragerunde am Ende dient zur Klärung akuter Fragestellungen.

 

Medical Basics

In diesem Online- Seminar werden medizinischen Grundlagen betrachtet, die für die tägliche Arbeit mit den Heilmittelverordnungen relevant sind. Nach einer kurzen Einführung in die Anatomie wird auf die medizinische Terminologie, Fachwörter und Abkürzungen im Therapiewesen eingegangen. Im weiteren Verlauf werden Inhalte mit Blick auf häufige Erkrankungen beleuchtet. Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende ohne therapeutische Ausbildung.

Das Seminar ist als Video auf dem SharePoint der Akademie unter "Administrative Tätigkeiten" zu finden.

Umgang mit dem Heilmittelkatalog und Heilmittelverordnungen

Basiskurs: 

Per LMS-Video auf dem SharePoint von ATHERA

Inhalt:

Der Basiskurs vermittelt die Grundlagen des Heilmittelkataloges und den Umgang und die Prüfung von Verordnungen.

Workshop: 

Per LMS-Video auf dem SharePoint von ATHERA

Inhalt:

Der Workshop beinhaltet den Theorie-Praxis-Transfer des Wissens aus dem Basiskurs.

Frage-Antwort-Runde:

Datum & Uhrzeit: 

30.05.2023 13:00 - 14:00 Uhr

19.06.2023 15:00 - 16:00 Uhr

Inhalt: 

Die Frage-Antwort-Rund dient der Beantwortung von Fragen der Kolleg:innen aus dem Praxisalltag. Bitte stellt Eure Fragen im Vorfeld über den Link: https://forms.office.com/e/D3AQe8KTzm

 

Bitte melde Dich über den Link https://forms.office.com/e/acwWkpw0fy zu einem der Seminare an.

Praktikumskonzept ATHERA

Datum & Uhrzeit:

09.05.2023 14:00 - 15:30 Uhr

07.06.2023 10:00 - 11:30 Uhr

18.07.2023 18:00 - 19:30 Uhr

Inhalt:

Du wolltest schon immer auch Auszubildende betreuen, weißt aber nicht so genau, wie du dies ausgestalten kannst? Kein Problem – wir helfen Dir mit unserem Praktikumskonzept bei ATHERA.

ATHERA möchte für Auszubildende ein attraktiver Praktikumsgeber sein. Teilnehmen kann jede:r ATHERA Mitarbeitende, der:die sich vorstellen kann, Auszubildende zu betreuen.

Aufgrund dessen hat sich eine Arbeitsgruppe ein einheitliches Betreuungskonzept überlegt, welches in dem Seminar vorgestellt wird.

Gemeinsam wollen wir die Auszubildenden gut betreuen und hoffentlich neue Kollegen und Kolleginnen gewinnen.

Bitte melde Dich über den Link https://forms.office.com/e/vt4KivCpWD zu einem der Seminare an.

Ergotherapie - Stammtisch

Datum & Uhrzeit:

14.06.2023 - 19:00 - 20:30 Uhr: Thema "Betätigungsbasierte Befunderhebung in der Ergotherapie"

Inhalt:

Der Ergotherapie-Stammtisch dient zur Vernetzung der Ergotherapeut:innen von ATHERA. Wir sprechen in lockerer Runde über verschiedene Themen der Ergotherapie. Wir vernetzen uns untereinander und laden immer wieder Gastreferent:innen zu spannenden Themen ein.

Die Einladung erfolgt über eine Mail an die Praxen, die Ergotherapie anbieten.

Craniomandibuläre Dysfunktionen – Basiskurs (CMD)

Termin: Für die Region West

(in aufbauenden Modulen) Mit der Anmeldung, meldet man sich für beide Teile an!

Es ist nicht möglich, nur an einem Teil teilzunehmen!
Teil 1:  16. – 18.06.2023
Teil 2:  11. – 13.08.2023

Inhalte:

1. Modul: Grundlagen und strukturierte Untersuchung

2. Modul: (zahn)medizinische und physiotherapeutische Behandlungskonzepte

 

Neben der Vermittlung von Grundlagenwissen (Anatomie, Biomechanik, Pathophysiologie etc.) und allen notwendigen Techniken (myogen, arthrogen, faszial)

beantworten wir im Kurs u.a. folgende Fragestellungen:

 

  • Wie wirken sich Kiefer und Biss auf die Körperstatik aus?
  • Kommen die Rücken- oder Nackenschmerzen meiner Patienten evtl. vom Kiefer?
  • Wie kann ich herausfinden, warum der Kiefer knackt?
  • Warum sind myofunktionelle / logopädische Aspekte relevant?
  • Wie entstehen assoziierte Störungen wie Tinnitus, Schwindel oder Schluckstörungen?
  • Wie arbeiten Zahnmediziner*innen und Physios effektiv zusammen?
  • Kann ich mit einer Behandlung von Halsfaszien und Schlund den Biss beeinflussen?
  • Welche Rolle spielt Stress bei der Entstehung der CMD?
  • Welche Behandlungsmöglichkeiten haben Zahnmediziner*innen neben der Eingliederung von Aufbissschienen?
  • Was kann der Patient selbst tun, um sich zu helfen?
  • Welche Techniken wende ich bei welchem Störungsbild an?

Anmeldung:

Per Mail an akademie@athera.info mit dem Betreff „CMD 16.06“ und Angabe von Vor- und Nachnamen, wie auch dem Praxisstandort.

Der Kurs ist Teilnehmendenlimitiert! Die Anmeldefrist ist der 07.06.2023!

Long Covid Behandlung ATHERA

Mit ATHERA zurück ins Leben!

Unsere LONG COVID-Behandlungsangebote

weiterlesen